1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
11.jpg
12.jpg
13.jpg
14.jpg
15.jpg
16.jpg
17.jpg
18.jpg
19.jpg
20.jpg
21.jpg
23.jpg
24.jpg
25.jpg
26.jpg
27.jpg
28.jpg
29.jpg
30.jpg
32.jpg
34.jpg
35.jpg
36.jpg
37.jpg
previous arrow
next arrow

Vom damals noch genannten Groupe de Recherche Alpina (GRA) — aktuell Schweizer Maurerische Forschungsgruppe FGA genannt — 1991 gegründete Masonica Zeitschrift entstand aus dem Wunsch, einen offenen und zugleich wissenschaftlich anspruchsvollen Publikationsraum für freimaurerische Forschung zu schaffen. Zunächst jährlich erschienen, wird die Zeitschrift inzwischen halbjährlich publiziert – im Einklang mit der wachsenden Tätigkeit der FGA und zur besseren Einbindung aktiver und korrespondierender Mitglieder.

Masonica ist eine wissenschaftliche und zweisprachige Fachzeitschrift (Französisch und Deutsch). Die veröffentlichten Beiträge stammen überwiegend von Mitgliedern der FGA, jedoch steht die Zeitschrift auch externen Autorinnen und Autoren offen, sofern die Redaktionsrichtlinien eingehalten werden.

Unsere Werte

Die Werte von Masonica orientieren sich am Leitspruch des Groupe de Recherche Alpina:
„Forschen, teilen und publizieren – neugierig, offen und auf Qualität bedacht“
Dabei stehen folgende Grundsätze im Vordergrund:

  • Wissenschaftliche Strenge: Jeder Beitrag wird einer Beurteilung durch das Redaktionskomitee unterzogen, das die Qualität und Zuverlässigkeit der eingereichten Arbeiten gewährleistet.
  • Geistige Offenheit: Die Zeitschrift nimmt Beiträge aus verschiedenen freimaurerischen und akademischen Kontexten auf und fördert den Dialog zwischen unterschiedlichen Ansätzen.
  • Ethik und Humanismus: Im Einklang mit den Grundprinzipien der Freimaurerei fördert Masonica die Gewissensfreiheit, Toleranz und den Respekt vor dem Anderen.

Zielsetzung der Zeitschrift

Masonica hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • Die Veröffentlichung origineller Forschungsarbeiten über Geschichte, Philosophie, Rituale, Symbole und spirituelle Strömungen im Zusammenhang mit der blauen Freimaurerei (symbolische Freimaurerei),
  • die Förderung des Dialogs zwischen Freimaurerei und moderner Gesellschaft,
  • den Austausch mit anderen Logen oder freimaurerischen Forschungsgruppen im In- und Ausland.

Redaktionelle Ausrichtung

Die etwa 100 Seiten umfassende Zeitschrift erscheint zweimal jährlich, im Juni und Dezember. Jeder Masonica Band ist auf drei Schwerpunktthemen ausgerichtet, die eine vielseitige und bereichernde Lektüre ermöglichen:

  • Historischer Schwerpunkt: Forschungsbeiträge zur Entwicklung der Freimaurerei, zu bedeutenden Persönlichkeiten, Ritualen, Einflüssen und ihrer Verbreitung in unterschiedlichen Zeiten und Regionen.
  • Transversaler Schwerpunkt: Interdisziplinäre Beiträge, die die Freimaurerei mit anderen Bereichen wie Philosophie, Religionsgeschichte, Soziologie, Kunst oder den Geisteswissenschaften in Verbindung bringen.
  • Literarischer Schwerpunkt: Eine Auswahl an Rezensionen aktueller Publikationen, die einen kommentierten Überblick über die freimaurerische Buchproduktion – akademisch, symbolisch oder historisch – bietet.

GRA - Forschungsgruppe Alpina | c/o M. Chopard  | Rue A.-F. Molz 2 | CH- 2502 Bienne
Tel.: +41 (0)32 325 20 25 | info@masonica-gra.ch | www.masonica-gra.ch

Bankverbindung: Forschungsgruppe Alpina

Für die Schweiz, Zahlung in SFR: Konto Postfinance - IBAN CH78 0900 0000 1002 6880 6 - BIC POFICHBEXXX
Für das Ausland, Zahlung in Euro: UBS-Konto - IBAN: CH54 0020 8208 9060 2760 K/, BIC: UBSWCHZH80A

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.